
Wir sind umgezogen und ab sofort in der Ludwig-Wucherer Straße 44 für Sie da!
Vom 1.7.-18.7.25 findet Donnerstag Nachmittag keine Sprechstunde statt, da Herr Hecht im Urlaub ist und vom 21.7. – 8.8.25 entfallen Montag und Mittwoch Nachmittag die Sprechstunden, da Frau Dr. Putzbach im Urlaub ist.
Vormittags sind wir wie gewohnt für Sie da!
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Sie in unserer Hausarztpraxis am Reileck begrüßen zu dürfen. Wir begleiten Sie und Ihre Familie bei Ihren gesundheitlichen Beschwerden von der Diagnose bis zur Therapie und allen Fragen und Problemen rund um Ihre Gesundheit.
Wir möchten Ihnen klar strukturiert und als Mensch zugewandt, die Gesundheitsvorsorge, Begleitung Ihrer Erkrankung oder begleitender Lebensumstände anbieten.
Auf diese Weise wollen wir gemeinsam mit Ihnen ein optimales Therapieergebnis erreichen. Unser erklärtes Ziel ist es, Ihnen zu helfen Ihre Krankheit besser zu verstehen, mit ihr umzugehen und dadurch Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Sprechzeiten & Terminvereinbarung
Dr. med. Franziska Putzbach & Alexander Hecht
Montag
08.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag
08.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung. Eine Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail ist wünschenswert und ratsam.
Wenn Sie nur ein Folgerezept oder eine Überweisung benötigen, benutzen Sie gern das Formular.
Leistungsspektrum
Zur Untersuchung gehören die Erhebung der Familienanamnese, eine Ganzkörperuntersuchung, Besprechung der erhobenen Laborparameter, Kontrolle des Impfstatus und Besprechung Ihrer persönlichen Problematik.
– Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
– Basalzellkarzinom
– Spinozelluläres Karzinom
Alle zwei Jahre kann diese Untersuchung wiederholt werden. Viele Krankenkassen bieten die Untersuchung auch öfter und bereits für jüngere Versicherte an.
Eine Impfung ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen. Sie dient der Aktivierung des Immunsystems gegen spezifische Stoffe. Impfungen wurden als vorbeugende Maßnahme gegen Infektionserkrankungen entwickelt. Wir unterscheiden Lebend-und Totimpfstoffe.
Vor einer Impfung sollten Sie (im besten Fall) 14 Tage ohne Infekt oder Fieber gewesen sein und kein Antibiotika eingenommen haben.
Disease Management Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen, beruhend auf den Erkenntnissen evidenzbasierter Medizin. Patienten haben die Möglichkeit sich bei ihren Krankenkassen für ein solches Programm einschreiben zu lassen. Vorrangiges Ziel des DMP ist die Verbesserung der Versorgung chronisch kranker Patienten. Insbesondere sollen durch die chronische Krankheit bedingte Folgeschäden und Komplikationen bei den Patienten vermieden werden, eine optimale Behandlung sichergestellt und die Lebensqualität verbessert werden.
Klicken Sie auf die Titel der einzelnen Programme, um mehr zu erfahren:
– DMP Diabetes mellitus Typ II mit Schulungen
– Koronare Herzkrankheit (KHK)
– DMP Asthma bronchiale
– DMP COPD
Technische Untersuchungen
– Laboruntersuchungen
– EKG
– 24-Stunden-Blutdruckmessung
– Lungenfunktionsprüfung
– LZ-EKG
Unser Praxisteam
Dr. med
Bettina Dietrich
Hausärztlich tätige Internistin
Sr. Mandy
Medizinische
Fachangestellte
Sr. Sophie
Medizinische
Fachangestellte
Sr. Celine
Medizinische
Fachangestellte
in Ausbildung
Sr. Antje
Medizinische
Fachangestellte
Akademische Lehrpraxis der Martin Luther Universität
Wir sind Lehrpraxis der Martin-Luther-Universität Halle/Saale und bieten Studierenden die Möglichkeit des Blockpraktiukums im Fachgebiet Allgemeinmedizin und der Famulatur. Wenn Sie das ärztliche Gespräch ohne Student:in wünschen, ist dies Ihr gutes Recht. Sprechen Sie uns einfach an! Natürlich unterliegen die Studierenden ebenfalls der Schweigepflicht.
Befugnis zur Weiterbildung für Allgemeinmedizin
Wir bilden Ärztinnen und Ärzte zum:r Facharzt:in für Allgemeinmedizin aus. Wir begleiten die Kolleg:innen ein Jahr in unserer Praxis auf ihrem Weg zur Facharztprüfung. Sie sollen in unserer Praxis einen engen Kontakt zu den Patient:innen pflegen, den Umgang mit einfachen und komplexen Krankheitsbildern kennen lernen, sowie die Bürokratie und Dokumentation in einer Hausarztpraxis erlernen.
IGeL – Individuelle Gesundheitsleistung
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ausschließlich Leistungen, die medizinisch notwendig sind – also der ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Behandlung einer Erkrankung dienen. Darüber hinaus gibt es jedoch medizinische Maßnahmen, die individuell sinnvoll oder empfehlenswert sein können, aber nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen gehören. Diese sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) müssen daher von den Patientinnen und Patienten selbst getragen werden.
Wir bieten Ihnen folgende IGeL-Leistungen an:
Vor allem, wenn das Leben weniger Tage hat, sollen die Tage mehr Leben bekommen, wir möchten Sie gerne in der letzten Lebensphase dabei so gut wie möglich unterstützen. Wir beraten Sie zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und besprechen Ihre Wünsche und Vorstellungen zur letzten Lebensphase.